Hier könnt ihr Feedback geben!
Schule: Pamina Schulzentrum Herxheim (Rheinland-Pfalz)
Kurs: Theater Szenario
Leitung: Ben Hergl
Dieser Zusammenschnitt versucht den Verlauf der Geschichte einzufangen. Dadurch wird auf einige Stränge des Stücks verzichtet. Das Video fasst das Stück in 36 Minuten zusammen. Normalerweise geht es 90 Minuten.
Schule: Immanuel-Kant-Gymnasium Pirmasens (Rheinland-Pfalz)
Kurs: Theater-AG
Leitung: Barbara Krämer
Schule: Grundschule Dammschule Wörth am Rhein (Rheinland-Pfalz)
Kurs: 3. Klasse
Leitung: Svenja Fabry
Schüler*innen der 3. Klasse der Dammschule Wörth am Rhein haben auf einer luftigen Bühne mit reichlich Abstand zum Publikum ihren Erfahrungen der letzten Monate nachgespürt.
Die Aufnahme zeigt eine Probe. Die Aufführung fand bei der Einschulungsfeier am 17.August 2020 für die neuen Erstklässler statt. Übrigens: Wer hat sich hier im Stück fast umarmt? Es waren unsere Zwillingsgeschwister aus Klasse 3.
Schule: Wilhelm-Löhe-Schule (Nürnberg, Bayern)
Kurs: Vokalensembles der Q11
Leitung: Sabine Wild & Moritz Metzner
Schule: Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium (Hamburg)
Kurs: Theaterprofilkurs des P6
Leitung: Florian Lampe
Beschreibung: Siehe hier
Schule: Paulus Praetorius Gymnasium (Bernau bei Berlin, Brandenburg)
Kurs: Theater Grundkurs 11
Leitung: Ines Litka
Beschreibung: Textauszug von Marc Augé "Nicht-Orte"
Schule: Otto-Schott-Gymnasium (Mainz, Rheinland-Pfalz)
Kurs: DS-Kurs 11
Leitung: Betty Hahn
Die Produktion des Grundkurses 12 Darstellendes Spiel des Otto-Schott-Gymnasiums in Mainz unter der Spielleitung von Bettina Hahn zum Thema „Klimaschutz und Nachhaltigkeit auf lokaler und globaler Ebene" bediente sich während des Inszenierungsprozesses unter anderem den Methoden des Forschenden Theaters. Anhand von Selbstversuchen und Recherchen zu den Fragen: Lebe ich nachhaltig? Inwiefern können wir auf Plastik verzichten? Wie sieht meine Idealvorstellung eines nachhaltigen Umgangs mit Mutter Erde aus? Wie wirkt sich der Klimawandel auf den (Lenneberg-)Wald aus? Können wir unsere Bedürfnisse rein mit regionalen Produkten stillen? – entstand diese Szenencollage. Fragen, welche nicht erst seit der Fridays-for-Future-Bewegung aktuell sind.